Zum Inhalt

Unser Service

Fahrrad-Shuttle
Mit dem Fahrrad-Shuttle durch den Felbertauerntunnel:

Die Felbertauernstraße ist als Radroute nicht geeignet. Die Durchfahrt durch den Felbertauerntunnel, das Herzstück der Straße, ist mit dem Fahrrad nicht möglich. (Autostraße entspr. § 47 StVO). Zudem führt die Felbertauernstrasse zu beiden Seiten des Felbertauerntunnels durch zahlreiche unbeleuchtete Tunnels und Galerien. Wir bieten trotzdem für den Felbertauerntunnel einen Rad-Shuttle-Dienst an. Wenn Sie Bedarf an diesem Shuttledienst haben, können Sie sich unter der Tel.Nr. +43 4875 880611 rund um die Uhr bei unseren MitarbeiterInnen informieren.  Bitte beachten Sie: mit längeren Wartezeiten (>30 min) muss gerechnet werden. Die Kosten für diesen Dienst betragen pro Transport (max. 4  Personen / 4 Fahrräder) € 33,-.

Tiefladertransport
Tiefladertransporte durch den Felbertauerntunnel:

Die Felbertauernstraße AG bietet den Tiefladertransport ausschließlich während der Regeldienstzeiten an:

  • Montag bis Donnerstag: 07:00-12:00 Uhr und 12:45-16:30 Uhr
  • Freitag: 07:00-12:00 Uhr

Buchung und Voraussetzungen:

Bitte mindestens einen Arbeitstag im Voraus buchen.

Nutzer müssen die Eignung für Transporthöhe, Gewicht und anderen Anforderungen anhand der bereitgestellten Tiefladerdaten prüfen. Bei Bedarf wird ein Plan des Zweiachs-Tiefladers zur Verfügung gestellt.

Kosten und Bezahlung:

  • € 108,00 (eine Richtung) als Aufwandspauschale
  • Bezahlung vor Ort in bar beim diensthabenden Tunneloperator in der Überwachungszentrale
  • Quittung inklusive
  • keine zusätzlichen Mautkosten

Technische Daten:

  • max. 18.000 kg höchstzulässiges Gesamtgewicht
  • 12.710 kg Nutzlast
  • 5.290 kg Eigengewicht
  • 60 cm P Höhe
  • 400 – 450 cm Länge
  • 100 cm Achshöhe vorne
  • 95 cm Achshöhe hinten
  • 250 cm Gesamtbreite
  • 11.600 cm Gesamtlänge

Kontakt Überwachungszentrale: +43 4875 880611

Transportbegleitung
Transport von unteilbaren Gütern mit Übermaßen durch den Felbertauerntunnel:

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an die dafür zuständige Überwachungszentrale (ÜZ) der Felbertauernstraße AG. Diese ist unter der Tel.Nr. +43 4875 880611 rund um die Uhr für Sie erreichbar. Dort können Sie Ihren Gefahrguttransport und auch Ihren durch Bescheid genehmigten Transport mit Übermaßen anmelden. Dazu halten Sie bitte folgende Daten bereit: behördliche Genehmigung, Firmenname und Anschrift, pol. Kennzeichen, Fahrzeug, UN Nr., ADR (Klasse und Ziffer), Gewicht in kg.

Die Informationen zu zulässigen Transporten mit Übermaßen erhalten Sie ebenfalls bei unseren MitarbeiterInnen der ÜZ.

Traktoren
Mit dem Traktor durch den Felbertauerntunnel:

Der Felbertauerntunnel, das Herzstück der Felbertauernstraße, ist gemäß § 47 der Straßenverkehrsordnung eine Autostraße. Für die Nutzung gelten strenge Regeln: Nur Kraftfahrzeuge mit einer Bauartgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h sind zugelassen.

Als besonderen Service ermöglicht die Felbertauernstraße AG die Eigendurchfahrt von Traktoren oder bereiften Baufahrzeugen, sofern diese eine Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h erreichen.

Bedingungen für die Durchfahrt:
Die Durchfahrt ist nur zwischen 23:00 und 04:00 Uhr bei geringem Verkehrsaufkommen möglich. Eine Anmeldung ist spätestens einen Arbeitstag vor der Durchfahrt in der Überwachungszentrale erforderlich. Für diese Fahrzeuge ist eine Tunnelsperre notwendig.

Kosten und Bezahlung:
Für die Tunnelsperre wird eine Gebühr von 38,00 Euro pro Fahrzeug erhoben.

Hinweis: Melden Sie Ihre Traktordurchfahrt rechtzeitig an und sichern Sie sich eine reibungslose Passage durch den Felbertauerntunnel.

Kontakt Überwachungszentrale: +43 4875 880611

Reisetipps

Osttirol

Urlaub auf der Sonnenseite Tirols

Wer über die Felbertauernstrasse nach Süden fährt, merkt bald: Hier öffnet sich ein besonderes Stück Tirol. Rau, ursprünglich, mit Charakter und einer Landschaft, die Raum lässt. Zum Atmen. Zum Abschalten. Zum Ankommen.

Hier folgen Wanderwege alten Schmugglerpfaden, führen Kletterrouten durch die Lienzer Dolomiten und locken Radstrecken mit spektakulären Ausblicken. Wer im Winter kommt, entdeckt ein leises Schneereich: Skitouren, Langlauf, Winterwandern und Skigebiete ohne Hektik, aber dafür mit viel Platz für die weiten Schwünge.

Und wenn der Tag zur Ruhe kommt, beginnt das zweite große Erlebnis: Osttirols Küche – von der bodenständigen Hütte bis zur vielfach ausgezeichneten Haute Cuisine. Was bleibt, ist mehr als ein Urlaub. Es ist das Gefühl, genau dort gewesen zu sein, wo man eigentlich hinwollte.

Mehr dazu auf. http://www.osttirol.com

Nationalpark Hohe Tauern

Ein Naturparadies in den Alpen

Im Herzen Europas in den Ostalpen erstreckt sich eines der größten Schutzgebiete Mitteleuropas, der Nationalpark Hohe Tauern. Der international anerkannte Nationalpark (IUCN Cat. II) erstreckt sich gegenwärtig mit einer Fläche von 1.856 km² über die drei österreichischen Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol (Osttirol).

Die Lebensräume vom Tal bis in die Gipfelregionen des Schutzgebiets, in dem der Großglockner (3798 m ü. NN)
als höchster Berg Österreichs liegt, sind mit einer Reise von Mitteleuropa in die Arktis vergleichbar. Die
Höhenstufen der Hohen Tauern sind die Wurzel dieser Reise Von den Tälern auf 600 bis 700 Meter Seehöhe bis in das oberste Stockwerk der Hohen Tauern mit den Gletschern jenseits der Dreitausender-Marke ändert sich auch die Tier- und Pflanzenwelt. Gletscher und Flüsse gliederten in Jahrmillionen das Gebirgsrelief der Hohen Tauern und formten Längs- und Quertäler, breite Talböden, Schluchten, Kare und Grate.

Entlang der Felbertauernstraße befinden sich zahlreiche Highlights und Besucher:innen-Einrichtungen des Nationalparks Hohe Tauern, darunter 2 Besucherzentren:
– Nationalparkzentrum Mittersill
– Nationalparkhaus Matrei i. Osttirol

Rund um den Großglockner

Fahrvergnügen zum Quadrat

Die 185 km lange Strecke zwischen Felbertauern und Großglockner bietet ein quadratisches Muster mit 3.280 Höhenmetern. Vier Stunden Fahrzeit, ohne Abstecher. Einstiege in Mittersill, Zell am See, Lienz und Winklern. Ungetrübter Fahrspaß mit Ausblick auf 30 Dreitausender, Tierwelt und Naturerlebnisse. Stichstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, höchster Punkt (2.571 m) mit Blick auf die Pasterze, Ostalpens größten Gletscher.

Preise

Rundfahrtticket inkl. Felbertauern:

Motorrad € 44,00
PKW, Wohnmobile € 54,00

Erhältlich an den Kassenstellen der Felbertauernstrasse und der Großglockner Hochalpenstrasse.
Gültigkeit: 30 Tage.

Pinzgau - Salzburg

Mittersill – Hollersbach – Stuhlfelden

Die Kitzbühler Alpen vor Augen, das Salzachtal stets zur Seite und den Nationalpark Hohe Tauern als Rückenstärkung. Hier liegt unser Oberpinzgau, im schönen Salzburger Land als der Teil Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, umgeben von Nord-, Süd und Osttirol und durchzogen von den einzigartigen Tälern des Nationalparks. Die Nationalparkhauptstadt Mittersill bildet gemeinsam mit Hollersbach und Stuhlfelden das Herzstück. jeder Ort birgt seine eigenen kleinen Geheimnisse, Traditionen und Besonderheiten. Sei es die schönste Wanderroute, das beste Gasthaus oder das nächste Dorffest.