Bildrechte: John Deere
Mit dem Fahrrad-Shuttle durch den Felbertauerntunnel
Die Felbertauernstraße ist auf Grund der vielen Lawinengalerien, dem Verkehrsaufkommen und der stetigen Steigung als Radroute nicht zu empfehlen. Es muss auch darauf hingewiesen werden, dass Radfahrern kein eigener Radweg zur Verfügung steht und die normale Fahrspur benutzt werden muss. Zudem ist es nicht zulässig den Felbertauerntunnel, das Herzstück der Straße, mit dem Fahrrad zu befahren (Autostraße entspr. § 47 StVO).
Aus diesem Grund bietet die Felbertauernstraße AG ab Samstag, den 4. Juli 2020 wieder einen Rad-Shuttle-Dienst an, welcher bei Bedarf individuell abrufbar ist. Ein Anmelden des Fahrradtransfers ist nicht notwendig, da wir rund um die Uhr für Sie im Dienst sind. Falls Sie Ihre Wartezeit am Tunnelportal verkürzen möchten, können Sie gerne ein paar Kilometer vor dem Felbertauerntunnel bereits die Tunnelwarte (Telefonnummer 0043/4875/8806-11) über Ihr Eintreffen informieren. Oder Sie gönnen sich eine kurze Verschnaufpause und ordern den Rad-Shuttle direkt am Tunnelportal. Den Hinweis hierfür finden Sie ca. 100 Meter vor dem Tunneleingang am Nordportal mit einer genauen Beschreibung wie der Fahrradfahrer diesen Dienst in Anspruch nehmen kann. Wenn sie aus Richtung Matrei kommen wenden Sie sich einfach an unser Mautpersonal. Im Normalfall ist mit keinen längeren Wartezeiten zu rechnen.
Das Shuttle-Service wird in Einhaltung der COVID19-Schutzmaßnahmen angeboten. Die Kosten für diesen Dienst sind weit unter den tatsächlichen Aufwendungen und betragen für maximal 3 Personen (inklusive deren Fahrräder) € 30,00. Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz ist für alle Fahrzeug-Insassen verpflichtend. Für den Transport stehen ausschließlich Fahrradträger folgender Type zur Verfügung – bitte auf Eignung achten:
Bildrechte: Martin Kurzthaler
Südtirol ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Gegensätze. Deutsche, Italiener und Ladiner leben hier mit- und nebeneinander. Alpine und mediterrane Lebensart, aber auch Bräuche und Gewohnheiten verflechten zusehends und werden zu Neuem verknüpft. Auch die heterogene Landschaft trägt zum Lebensgefühl im Südtirol Urlaub bei. Von der schönen Freilichtbühne der Alpen – den Südtiroler Dolomiten, die wegen ihrer einzigartigen Schönheit von der UNESCO zum Welterbe gekrönt worden sind, ganz zu schweigen.